- Walross
- Wal|ross 〈n. 11〉 Robbe mit zu Hauern umgebildeten oberen Eckzähnen: Odobenus rosmarus [<Wal + Ross]
* * *
Wal|ross, das; -es, -e [niederl. walrus, Umstellung u. Vermischung von aisl. hrosshvalr = eine Art Wal u. aisl. rosmhvalr = Walross, 2. Bestandteil der beiden aisl. Wörter zu ↑ 2Wal, 1. Bestandteil von hrosshvalr zu ↑ Ross, 1. Bestandteil von rosmhvalr verw. mit ↑ 2Rost, also eigtl. Mischung von »Rosswal« u. »Ro(s)twal«]:1. große, gelbbraune bis braune, in Herden in nördlichen Meeren lebende Robbe mit langen, als Hauer ausgebildeten Eckzähnen.2. (ugs.) schwerfälliger [dummer] Mensch:so ein W.!* * *
Walross,Odobenus rosmarus, einzige Art der zu den Robben gehörenden Familie Walrosse (Odobenidae); die mit zwei bis drei Unterarten in der Arktis verbreiteten Walrosse sind etwa 3 m (Weibchen) bis 4 m (Männchen) lang und wiegen bis zu 1 600 kg; die dicke Haut ist nur schwach behaart, auf der Oberlippe befindet sich ein Schnauzbart aus dicken, starren Borsten, die dem Aufspüren der Nahrung (v. a. Muscheln, Schnecken, Stachelhäuter, Krebse) am und im Meeresboden dienen. Die stark verlängerten oberen Eckzähne wachsen zeitlebens nach und erreichen meist eine Länge um 50 cm (in Ausnahmefällen bis 1 m); v. a. wegen des Elfenbeins (auch wegen der Häute) wurden die Walrosse seit dem 16./17. Jahrhundert stark bejagt, was zu gebietsweiser Ausrottung, zumindest zu drastischer Verminderung der sehr geselligen, früher in riesigen Herden vorkommenden Tiere geführt hat; die östliche Population des Atlantischen Walrosses (Odobenus rosmarus rosmarus) ist nach wie vor gefährdet. Die Bejagung des Walrosses ist nur noch den Eskimo u. a. Anwohnern der arktischen Meere zu ihrer Ernährung gestattet. Walrosse können bis 40 Jahre alt werden; ihre Züchtung in zoologischen Gärten ist bisher nicht gelungen.* * *
Wạl|ross, das [niederl. walrus, Umstellung u. Vermischung von aisl. hrosshvalr = eine Art Wal u. aisl. rosmhvalr = Walross, 2. Bestandteil der beiden aisl. Wörter zu ↑Wal, 1. Bestandteil von hrosshvalr zu ↑Ross, 1. Bestandteil von rosmhvalr verw. mit Rost, also eigtl. Mischung von „Rosswal“ u. „Ro(s)twal“]: 1. große, gelbbraune bis braune, in Herden in nördlichen Meeren lebende Robbe mit langen, als Hauer ausgebildeten Eckzähnen. 2. (ugs.) schwerfälliger [dummer] Mensch: so ein W.!
Universal-Lexikon. 2012.